Planung und Errichtung einer Grundschule für ca. 280 Schüler, folgend der geplanten Schulprofilierung und den Grundsätzen des modernen Schulhausbau, gekennzeichnet durch funktionelle Lösungen mit großer Flexibilität der Raumgestaltung für offene Lernformen unter Beachtung von Inklusion und Integration. Ein großzügiges Foyer kombiniert mit dem Speisesaal bietet Versammlungs- und Begegnungsstätte bis 300 Teilnehmer. Das Bauwerk wird in monolithischer Bauweise und Holzoptik errichtet. Außen- und Innenwände werden in traditioneller Weise in KS-Mauerwerk errichtet, Garant für einen guten sommerlichen Wärmeschutz. Die Außenwände erhalten eine hinterlüftete Holzverkleidung, die notwendige Wärmedämmung nach gültiger EnEV wird durch eine mineralische Wärmedämmung gewährleistet. Die Planung der Freianlagen inklusive Parkmöglichkeiten erfolgt parallel zur Gebäudeplanung. Die notwendigen Außensportanlagen, z.B. Kleinspielfeld, Sprintbahn und Weitsprunganlage, werden nach Abriss des alten Schulgebäudes angeordnet.

Neubau Grundschule August-Hermann-Francke Wernigerode
Weitere Projekte in dieser Kategorie

Umbau und Sanierung der Evangelischen Gemeinschaftsschule in Erfurt
Das Gebäude in der Eugen-Richter-Straße wird derzeit von der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland als Gemeinschaftsschule und durch den Freistaat Thüringen als Rudolf-Diesel-Berufsschule betrieben. Zukünftig beabsichtigt die Evangelische…

Umbau und Sanierung der 8. Staatlichen Grundschule „Mosewaldschule“ in Eisenach
Die „Mosewaldschule“ ist ein DDR-Typenprojekt und wurde in den 1970 er Jahren auf der Basis von Fertigteilen errichtet. Im Rahmen der grundhaften Sanierung werden im Trakt 1 die Raumstrukturen größtenteils aufgelöst Galeriekonstruktionen außen…