In dem digitalen Druckzentrum sind der Produktions- und der Geschäftsbereich des Bauherrn untergebracht. Das Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss mit durchgehend gleicher Attikahöhe. Ein Teil über der Verwaltung ragt über die Attika hinaus und ist dreigeschossig. Hier ist ein Aufenthaltsbereich untergebracht, welcher über eine Dachterrasse verfügt. Der überwiegende Produktionsteil ist eingeschossig und erstreckt sich über die volle Gebäudehöhe, der Teilbereich Lager und Nebenräume ist zweigeschossig. Das Gebäude wurde in einer Stützen-Riegel-Konstruktion aus Stahlbeton errichtet. Der eingeschossige Produktionsbereich ist vollständig stützenfrei. Die Außenwände sind als massive Porenbeton-Vorhangelemente (Platten) mit einer vorgehängten Alucobond-Metallfassade in der Firmenfarbe die Bauherren ausgeführt. Die großflächigen Glasfassaden wurden mit selbsttragenden, wärmegedämmten, zweischaligen Aluminium-Profilen mit Öffnungsfenstern realisiert.

Druckerei LASERLINE in Berlin
Weitere Projekte in dieser Kategorie

Konzeptstudie Neubau eines Rechenzentrums am Helmholz Zentrum Dresden Rossendorf
Der Entwurf sieht den Neubau eines Rechenzentrums am Hauptstandort des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf im Nordosten der Landeshauptstadt Dresden vor.

Druckerei ODD in Bad Kreuznach
Das Gebäude besteht den Funktionen entsprechend aus zwei Hauptbaukörpern. Im Nordosten wurde ein zweigeschossiger Büro- und Verwaltungstrakt mit einem Konferenzbereich im Erdgeschoss errichtet.